
„Was ist Yoga? Welche Art von Yoga unterrichten Sie? Was brauche ich, um Yoga zu praktizieren?“
Als Yogalehrer werden mir diese Fragen oft von potenziellen Yogaschülern gestellt.
Angesichts des riesigen Angebots an Yogakursen kann es ziemlich überwältigend sein, das Programm auszuwählen, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie Ihren Lebensstil passt.
Vielleicht haben Sie gehört, dass Yoga zur Entspannung beiträgt, den Geist beruhigt und Muskelkater löst, aber wie können Sie sicher sein, dass der Yogakurs, der in Ihrem örtlichen Freizeitzentrum angeboten wird, die richtige Form der Übung für Sie ist?
Es gibt viele Stile und Arten, Yoga zu unterrichten. „Yoga“ bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Ich habe drei Töchter im Teenageralter, und jede hat ihr eigenes Verständnis und ihre eigene Definition von Yoga, die von:
- Yoga ist eine friedliche Art zu üben und eine gute Möglichkeit, seine Gefühle herauszulassen“.
- „Yoga ist Mamas Job!“
- Yoga ist eine sanfte Dehnungs- und Ausgleichsübung“.
Die folgenden fünf Top-Tipps geben Ihnen eine klare Einführung in die Praxis und die Lehren des Yoga.
Die fünf wichtigsten Dinge, die Sie über Yoga wissen sollten
Erstens: Yoga ist eine Übungsform, die aus einem Programm von Dehnungsübungen (so genannten Asanas) besteht, die den Körper sanft öffnen und dehnen und so die Flexibilität, Geschmeidigkeit und Kraft erhöhen; Atemübungen (so genanntes Pranayama), die den Körper reinigen und das Nervensystem und die Emotionen beruhigen; und geführte Entspannung, um Körperspannungen zu lösen und ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern. Einige Yogastunden umfassen auch Meditation und Gesang. Meditation hilft Ihnen, Ihren Geist zu beruhigen und zu fokussieren und ein Gefühl des inneren Friedens zu bekommen.
Zweitens: Die traditionelle Bedeutung des Wortes „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit, wo es „yuj“ bedeutet, d. h. „Joch“, „Vereinigung“, „Zusammenschluss“. Traditionell gesehen ist das Ziel des Yoga, die Vereinigung, die Verbindung mit dem Göttlichen zu erreichen. Allgemeiner ausgedrückt, wird Yoga als praktischer Weg gesehen, der Ihnen hilft, einen Zustand des Gleichgewichts, der Harmonie und der Einheit in Ihrem Leben zu erreichen.
Drittens: Es gibt vier Hauptwege der Yogapraxis, die alle traditionell dazu dienen, Ihnen zu helfen, Ihr Potenzial zu erreichen und sich mit Ihrer göttlichen Natur zu vereinen: Karma Yoga (der Weg des selbstlosen Dienens und Handelns), Jnana Yoga (der Weg des Intellekts, des Wissens und der Weisheit), Bhakti Yoga (der Weg der Hingabe und der Liebe), Raja Yoga (die körperliche Praxis des Yoga – Asanas, Atmung, plus spirituelle, ethische Richtlinien, bekannt als die Yoga Sutras oder die Acht Glieder des Yoga von Patanjali).
Jeder Yogaweg spricht je nach Temperament und Persönlichkeit unterschiedliche Menschen an.
Viertens: Es gibt verschiedene Stile und unterschiedliche Herangehensweisen an Yoga. Im Wesentlichen bilden Asanas, Atemübungen, Entspannung und in einigen Fällen Meditation und Gesang die Grundlage aller Yogastile. Der gesamte Yoga wird als „Hatha Yoga“ bezeichnet. Die verschiedenen Yogaschulen legen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte auf diese Aspekte. Einige Yogalehrer konzentrieren sich mehr auf Atemtechniken (Pranayama), während andere mehr Wert auf die Ausrichtung des Körpers in den Stellungen legen. Die am häufigsten unterrichteten Yogastile sind Iyengar Yoga, Sivananada Yoga, Viniyoga Yoga, Astanga Yoga und Bikram Yoga.
Fünf: Die Praxis der Yogaübungen (Asanas) ist ein Aspekt des Yoga. Im Sinne eines ausgewogenen, ganzheitlichen Lebens bestehen die anderen Elemente des Yoga darin, auf eine gesunde, vorzugsweise vegetarische Ernährung zu achten, richtig zu atmen, sich richtig zu entspannen, positiv zu denken und zu meditieren.
Die Praxis des Yoga ist eine persönliche Reise. Der ganzheitliche Charakter der Praxis und die Palette der Hilfsmittel rüsten Sie mit einer Reihe von nützlichen Werkzeugen aus, die Ihnen helfen, inneren Frieden, Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihrem Leben zu finden.